Gesprächstermin vereinbaren

Kontaktformular

Youtube und Vimeo Tracking ausschalten

Youtube und Vimeo übertragen, spätestens beim Aufruf eines Videos, benutzerbezogene Daten. Auch wenn Youtube das No-Cookie-Feature bereitstellt, ist es nicht 100% datenschutzkonform, da bei Aufruf des Videos Daten übertragen und Javascript-Bibliotheken aufgerufen werden. Beide Anbieter stellen Videos in einem CDN (Content Delivery Network) zur Verfügung. Verfügbarkeit, Ladezeit und Bildqualität werden damit positiv beeinflusst. Doch trotzdem laden manche Seiten sehr langsam. Besonders dann, wenn mehrere Videos auf einer Seite eingebettet wurden.

Wie verbessert man die Ladezeit von Youtube und Vimeo Videos?

I.d.R. helfen Caching-Module im Webseiten-Backend, die eine Lazy-Load-Methode anbieten. So wird die Seite zuerst geladen und dann erst das Video. WP-Rocket stellt solange ein Vorschaubild des Videos ein, so dass man denken kann, das Video ist bereits verfügbar. Doch kann es hier auf ungewollte Wartezeiten kommen, bis das Video abspielbar ist. Besonders mit mobilen Medien ist dieses sehr stark merkbar.

Was kann man also tun, um das Tracking einzuschränken und die Ladezeit von Youtube und Vimeo Videos zu verbessern?

Ein CDN ist grundsätzlich eine gute Wahl, um Medien, die in einer Webseite verflochten sind, aus einem schnell verfügbaren Netzwerk zu laden. Das können Bilder, CSS oder Javascript-Dateien und Bibliotheken sein. Doch bei Videos ist ein normales CDN meist wenig hilfreich. Umso mehr hat uns das Angebot von Swarmify interessiert. Dieses CDN ist auf die Zwischenspeicherung von Videos spezialisiert.

So geht man mit Swarmify vor:

  1. Installation des Swarmify-Moduls (hier Beispiel WordPress) und Verbindung mit dem CDN über den CDN-Key. Diesen erhält man nach Anmeldung auf dem Portal.

swarmify1

2. Konfiguration der Funktionialitäten

swarmify2

Und im Grunde war´s das schon. Schaltet man die Funktion “Toggle Youtube & Vimeo auto-conversions on or off” ein, findet Swarmify alle eingebetteten Videos und lädt sie automatisch ins CDN. Selbst mit Hintergrundvideos kann Swarmify genutzt werden. Auch diese werden automatisch erkannt.

Vorgehen nach Installation des Moduls: Video erstellen, auf Youtube oder Vimeo hochladen und in der Webseite einbetten. Fertig! Den Rest macht Swarmify selbst.

sw-conversion

Mit einem Webseitenbuilder-System wie z.B. Elementor oder Divi werden noch weitere Features bereitgestellt, wie z.B. das automatische Abspielen von Videos etc. Im Ganzen also super komfortabel.

swarmify3

swarmify4

Wo kann man Swarmify erhalten?

Hier der Link: https://swarmify.com/

ACHTUNG: nur für kurze Zeit! Wer eine Lifetime-Version für einen unschlagbaren Preis nutzen will, der klickt hier: Appsumo 

Fragen? Dann einfach in die Kommentarbox schreiben oder den Button für einen Termin anklicken.

zurück

Kommentar absenden