WordPress CRM – Produktvorstellung zeroBS CRM
Kundenpflege ist ein wichtiger Bestandteil des Vertriebsprozesses in Unternehmen. Viele unterschätzen den Nutzen eines CRMs. Es gibt verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Z.B. selbstgehostete Lösungen, wie ein WordPress CRM, Inhouse Server- oder Cloud-Lösungen. Die Vorteile sind:
- Die Datenhaltung in nur einer Umgebung
Alle Abteilungen nutzen nur ein System, um Daten zu pflegen und Informationen abzurufen. - Ein transparentes Kundenprofil
Jeder Kundenkontakt, jeder Kundenwunsch und jede Sonderabsprache kann in einem CRM hinterlegt werden und steht einer Person oder einer Abteilung zur Verfügung. Egal wer mit dem Kunden spricht, nach einem kurzen Blick in die Kontakthistorie ist jeder Ansprechpartner im Bild und kann die Wünsche des Kunden bedienen. - Stärkere Kundenbindung
Ein Kunde fühlt sich gut aufgehoben, wenn nicht nur ein Ansprechpartner Hintergrundinformationen weiß, die für das Miteinander wichtig sind. Keine langen Diskussionen oder Erklärungen. Mit einem CRM steigt die Kundenzufriedenheit und eröffnet weitere Geschäftspotentiale. - Zeitersparnis
Alle wichtigen Informationen in einer Umgebung. Keine Zettelwirtschaft oder dezentrale Informationspflege mehr, sondern sofortigen Zugriff auf wichtige Informationen, die für den Kundenkontakt wichtig sind. - Stressfreies Reporting
Aus dem CRM werden bereits mit der Eingabe wichtige Informationen gesammelt und für Reportings zusammengestellt. Die Selbstmotivation wird gestärkt und das Management erhält einen sofortigen Überblick über den Ist-Zustand der Kundenpflege- und Vertriebsaktivitäten.
Warum macht das WordPress CRM zeroBS CRM Sinn?
Oder besser gefragt: warum macht ein CRM auf WordPress-Basis Sinn? WordPress ist eigentlich ein Blog-System, das sich im Laufe der Jahre extrem weiterentwickelt hat und mittlerweile für Webseiten, e-Commerce etc. genutzt wird. Eine richtig eingesetzte Webseite liefert wertvolle Daten von potentiellen Kunden. Kontaktformulare, Newsletteranmeldungen, Terminplaner, Veranstaltungen etc. Alle nehmen Daten auf.
Mit der DSGVO hat sich das Bewusstsein für den Umgang mit persönlichen Daten erheblich geändert und die Notwendigkeit Daten DSGVO-konform zu behandeln ist immer wichtiger geworden. Eine WordPress-Umgebung wird meistens auf einem Firmen eigenen Webserver bzw. bei einem Hosting-Provider betrieben, mit dem ein Vertrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen wurde. Was liegt also näher als die Daten, die in dieser Umgebung eingesammelt werden auch in dieser Umgebung datenschutzkonform weiter zu bearbeiten. Und genau diese Möglichkeit bietet das WordPress CRM zeroBS CRM.
Unser INDI-System wurde dafür entwickelt alle Online-Aktivitäten in einer eigenen Webserverumgebung abbilden zu können. Webseite, Blog, Landingpages, Terminplaner, Webinare, Fragebögen etc. Durch die Dynamik der Contentpflege im Zusammenspiel mit Werbeaktionen (Ads – Google, Bing, Facebook) und den sozialen Medien, werden Potentiale auf die Webseite geholt und deren Daten datenschutzkonform eingesammelt. Um diese Daten weiter zu pflegen fehlte uns ein zentrales Organ im System. Das CRM. Wir haben alle verfügbaren CRM-Systeme für WordPress getestet und mit dem zeroBS CRM eine passende Lösung für unsere Ansprüche gefunden.
Schauen Sie sich das Video an und lassen Sie sich von Mike Stott und Woody Hayday begeistern, die dieses CRM entwickeln. Wir haben uns entschieden dieses CRM für eigene Zwecke zu nutzen und das Entwicklerteam zu unterstützen. So werden in Kürze eine deutsche Übersetzung, ein deutsches Rechnungsmodul und eine von uns selbst entwickelte Schnittstelle zu Klick-Tipp (INDI-CRMinjector) präsentiert, die dieses CRM in den Anwendungsmöglichkeiten nochmal auf eine neues Level heben.
HINWEIS: Das Video wird aufgrund von Änderungen in zeroBS CRM neu erstellt. Wir bitten um etwas Geduld. Vielen Dank.