Warum sollte man einen Online-Shop wie Woocommerce und Klick-Tipp verbinden?
WooCommerce und Klick-Tipp sind spannende Lösungen, um online Produkte zu verkaufen und Käuferdaten sinnvoll zu nutzen. Woocommerce hat sich zu einem voll in WordPress integriertem Shopsystem entwickelt und erfreut sich weltweit über eine Vielzahl von Installationen. Das Plugin ist kostenlos und wird von einer riesen Community gepflegt und um aktuelle Funktionen erweitert. Woocommerce ist sowohl für digitale als auch physische Produkte hervorragend einsetzbar. Und Klick-Tipp (Affiliate-Link) ist unser digitales Schweizermesser im Rahmen der digitalen Kundengewinnung und Vertriebsautomation.
Auch für Speaker und Trainer, die Veranstaltungstickets verkaufen, ist dieses kostenlose Online-Shop-System hervorragend nutzbar und wird bereits tausendfach zu diesem Zweck eingesetzt. Sogar für den Datenschutz ist mit einer kostenlosen Erweiterung von Denis Nißle aus Berlin gesorgt. Mit seinem WordPress Plugin Woocommerce Germanized liefert er alle Voraussetzungen einen eigenen Online-Shop für den Deutschen Markt zu präsentieren. Auch er liefert eine leistungsfähige kostenlose Version.
Wer einen Online-Shop selbst betreibt, der wird wissen, dass es nach dem Kauf oft nicht ganz so einfach ist mit den Daten des Kunden eine Kommunikation aufrecht zu halten. Cross- und Upselling kann auch Woocommerce intern. Doch bleiben die Daten immer im System selbst und man kann nur durch manuelle Übertragung die Daten für eine weitere Kommunikation in andere Systeme bereitstellen. Es bleibt zudem abzuwarten wie der Umgang von Käuferdaten mit der EU-DSVGO vorzunehmen ist. An dieser Stelle müssen auch wir noch Nachhilfeunterricht nehmen.
WooCommerce und Klick-Tipp im Zusammenspiel
Für unsere Kundenkommunkation nutzen wir die Klick-Tipp Enterprise Version (Affiliate-Link) . Diese bietet nicht nur einen eigenen E-Mail-Server, der Mails unter dem eigenen Namen und der eigenen E-Mail-Adresse versendet. Mit der Enterprise-Version hat man die Möglichkeit neben einem Doppel- auch ein Single-Optin zu nutzen. Und je nachdem an welcher Stelle sich beide einsetzen lassen, hat man die Möglichkeit den Kunden automatisiert anzusprechen. Diese Funktion ermöglichen wir unserem Kunden Preval Dermatica GmbH, der bereits Klick-Tipp zur Marketingautomation nutzt. Hier wird gerade ein Woocommerce Shop für die eigene Produktreihe erstellt und mit Klick-Tipp verbunden.
Als Schnittstelle haben wir uns für WooEmi (Affiliate-Link) von Tobias Conrad entschieden. Da er in Hamburg aktiv ist und bereits eine Menge Kunden erfolgreich sein Plugin einsetzen, konnte er sich gegen die kleine Konkurrenz von Anbietern durchsetzen. Zusätzlich ist er zertifizierter Klick-Tipp-Consultant. So weiß er welche Anforderungen an WooCommerce und Klick-Tipp gestellt werden müssen, damit Daten und Funktionen im Rahmen des Datenschutzes einwandfrei übertragen werden. Es gibt eine Testversion, die man sich kostenlos herunterladen kann. Hier der Link dazu: <<hier klicken>> (Affiliate-Link).
Das Geniale an seinem Plugin ist, dass alle Kundenereignisse im Webshop mit Tags versehen werden. So hat man z.B. voll automatisiert alle potentiellen Kunden erfasst:
- die den Kauf abgebrochen haben
- bei denen es Bestellprobleme gab
- die im Rahmen der Rückgabegarantie das Produkt zurückgegeben haben
- die einen Kauf vollständig abgeschlossen haben
- etc.
Es werden sowohl Gast-Käufer als auch Käufer mit einem bestätigtem Konto erfasst. Hier kommt die Klick-Tipp Enterprise Funktionalität im Rahmen einer automatisierten Nachpflege des Kunden zum tragen. Ein Gastkäufer hat seine Daten nur für die Bestellung im System hinterlegt, jedoch kein eigenes Konto erstellt. Der Gastkäufer erhält somit automatisiert eine Doppel-Optin-Anfrage, angeschoben über die WooEmi-Schnittstelle zu Klick-Tipp. Wird diese bestätigt, kann man weiter mit dem Kunden kommunizieren. Der bestätigte Käufer, der sein Profil bei der Kontoerstellung durch ein Doppel-Optin bereits bestätigt hat, erhält somit nur das Single-Optin und kann mit Klick-Tipp weiter gepflegt werden.
Zusätzlich erhält man noch weitere Informationen, die als Tag hinterlegt werden. So z.B.
- den Umsatz
- den Bestell-Zeitraum
- das bestellte Produkt
- die Produktkategorie
- etc.
Sie können sich sicherlich vorstellen was mit diesen Angaben alles möglich ist:
- abgebrochene Käufe können nachgefasst werden und z.B. durch ein besonderes Angebot zurückgeholt werden.
- Käufer eines bestimmten Produktes können mit passenden Angeboten kontaktiert werden etc.
- Usw. Die Möglichkeiten sind unglaublich vielfältig.
Für uns ist diese Lösung im Rahmen der Automation einzigartig und wird durch unser eigenes INDI-Webseitensystem zudem noch voll unterstützt. Dieses stellen wir in Kürze vor.
Im Rahmen unseres laufenden Projektes mit der Firma Preval Dermatica GmbH folgt ein weiterer Bericht. Darin werden wir darstellen wie die Implementierung am Ende umgesetzt wurde und welche Vorteile sich in der Nutzung ergeben haben. So erhalten Sie Einblick in den gesamten Prozess.
Ich hoffe Ihnen bereits jetzt schon einen kleinen Einblick in den Prozess WooCommerce und Klick-Tipp verbinden geliefert zu haben und wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit dem Thema digitale Vertriebssysteme.
Ihr Alvaro Moreno
P.S. Ist das Thema WooCommerce und Klick-Tipp verbinden für Sie spannend? Dann tragen Sie sich rechts in unseren Newsletter ein. Sie erhalten spannende Informationen rund um die Themen digitale Kundengewinnung, Vertriebsautomation und digitale Vertriebssysteme.